Es war der Durchbruch.
Was ,,The Gaslight Anthem" da 2008 auf den Markt geworfen haben,
strotzte nur so vor Energie
und war nicht nur deshalb so erfolgreich.
Die darauffolgenden zwei Studioalben möchte ich nur erwähnt haben,
da sie für mich keine große Rolle spielen.
Dort gab es mehr die Weiterführung des mit ,,The '59 Sound"
angekurbelten Erfolgs.
Mit einem Knarzen und Rauschen beginnt direkt der erste Titel
der 12 Song starken Platte.
Danach fängt einen die Stimme von Brian Fallon ein und geleitet
einen durch's gesamte Album.
Es ist ein wenig dreckig. Gitarre und Schlagzeug treten deutlich hervor.
Der Bass spielt in Zwischenparts eine große Rolle.
Was wirklich auffällt, dass genau das drinsteckt was draufsteht.
Sound vom Ende der 50er Jahre, der aber zugleich ziemlich neu klingt.
Texte aus Amerika, dem doch so weiten Land.
Vom ,,Old White Lincoln" bis ,,Even Cowgirls Get The Blues."
Das Album ist Rund. Es gibt kein Lied, dass nicht passt.
Der amerikanische Staatenrock der 50er Jahre gemixt
mit der Moderne.
Das Album ist eine Empfehlung und gehört in jeden Plattenschrank.
Texte. Songs. Band.
Einfach super!
So das wars dann wieder...
Bis dann ihr Nasen =)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen